-
Jetzt noch bewerben – freie Studienplätze im Bachelorstudiengang Verpackungstechnik 1. September 2022
Bis zum 16.09.2022 kann man sich noch auf freie Plätze im Studiengang Verpackungstechnik (Bachelor) direkt auf der Homepage der Berliner Hochschule für Technik bewerben. Informationsseite der BHT
-
Am 16.06.2022 nahmen Professor Sabotka, meine Wenigkeit und weitere Mitglieder des bdvi`s an einer Unternehmensführung bei Bartscherer & Co Recycling Gmbh mit Hauptsitz in Reinickendorf teil. Bei Bartscherer Recycling handelt es sich um ein mittelständiges Familienunternehmen mit mehr 200 Mitarbeitern. Der Schwerpunkt des 1921 gegründete Unternehmen ist die Erfassung und Verwertung von Altpapier. Es werden aber auch andere Sekundärrohstoffe wie …
-
Wir besetzen die Professur am Fachbereich im Fachbereich V Life Sciences and Technology unbefristet als vorgezogene Nachfolgeberufung frühestens zum Sommersemester 2023. | Kennnummer: 1125 Profil Sie sind eine praxiserfahrene Persönlichkeit, die – basierend auf einem erfolgreichen ingenieurwissenschaftlichen bzw. naturwissenschaftlichen Hochschulstudium – über vertiefte Kenntnisse auf den Gebieten des Verpackungsdrucks und des Originalitäts- und Fälschungsschutzes verfügt. Wünschenswert wären außerdem Erfahrungen auf …
-
Verpackungs-technik, B.Eng. Praktisch 100 Prozent aller Waren bedürfen einer Verpackung – Studieren Sie Verpackungstechnik an der BHT, die als Pionier des Studiengangs gilt! Mittwoch 1. Juni 2022, 12:30 – 13:30 Ort: Hybride Veranstaltung Haus Grashof, C20 und online unter: https://www.bht-berlin.de/infotag#c29011
-
Bis zum 15. Mai 2022 können Unternehmen, Organisationen und Einzelpersonen aus dem In- und Ausland ihre Innovationen und neuen Lösungen materialübergreifend beim Deutschen Verpackungspreis einreichen. Das Deutsche Verpackungsinstitut e. V. (dvi) betont als Ausrichter die Bedeutung der Leistungsschau und weist darauf hin, dass sie der Branche und den Unternehmen als entscheidende Akteure bei der Entwicklung innovativer Produkte und Services eine …
-
In der EU-Kunststoffstrategie wurde es festgelegt: Der Deckel hat an der Flasche zu bleiben. Die Begründung fußt auf der problematische Größe der Flaschendeckel. Sie sind gerade noch klein genug, so dass viele Meerestiere sie verschlucken können, aber auch groß genug, für verheerende, meist tödliche, Folgen für das Tier. Die EU hat daher in einer Richtlinie vorgeschrieben, dass eine Einwegkunststoffflasche und …
-
Wie die LZ Lebensmittel Zeitung berichtet, muß Edeka seine hauseigene Albi Saftflasche aus dem Markt nehmen, da sie in Design und Aufmachung der Granini Flasche zu ähnlich ist. Ein Bild beider Flaschen finden Sie hier. Mehr Info´s gib´t hier. Daher bei der Verpackungsgestaltung neben Patenten auch auf den Geschmacks- und Gebrauchsmuster-Schutz achten!!!
-
Bei der heutigen 5. Studierendenkonferenz des DVI hatten die Verpackungsstudenten aller Hochschulen des deutschsprachigen Raums die Gelegenheit mit hochkarätigen Firmen der Verpackungsbranche in Kontakt zu treten und an kreativen Workshops teilzunehmen. Dabei konnten auch schon Anbahnungsgespräche a la „Speed-Dating“ für mögliche Praktika & Abschlußarbeiten geknüpft werden. Los ging es mit einem 1,5-stündigen Panel bei dem die Unternehmensvertreter die Gelegenheit hatten …
-
Neben der ganzen Diskussion um das Thema Recycling von Verpackungen: Design for Recycling (D4R) und Design from Recycling wird das vielleicht wichtigere Thema des „Design for food waste prevention“ oft vernachlässigt. Auch beim derzeit beliebten „Verpackungs-Bashing“ wird oft die wichtigste Funktion von Verpackungen – nämlich die Schutzfunktion – vergessen, aber nur so lassen sich u.a. Lebensmittelverschwendung erfolgreich bekämpfen. Neben der …